2025
6. Juli 2025
Autobus-Direktkurse in Engelberg
Bilder von Markus Hofmann
Zentralbahn-Bus unterstützt Engelberg-Bahn :
In einem Testbetrieb von Anfang Mai bis Ende Juni 2025 fuhren zu gewissen Zeiten Direktbusse von Wolfenschiessen nach Engelberg zur Talstation der Titlis
Bergbahnen und zum Bahnhof Engelberg.
Bei der Engelberger Auto-Betriebe AG sind die bewährten Mercedes-Benz Citaro im Einsatz.
Der am 30. November 2024 in Betrieb genommene Elektrobus CRRC C12 ging zurück an den Importeur YES-EU. Der letzte Betriebstag in Engelberg war der Ostermontag 2025. Die Engelberger Auto-Betriebe werden in allernächster Zeit keine Elektrobusse einsetzen.
Bericht und Bilder: Markus Hofmann
1. Juli 2025
Mit dem FBW zu Grimsel-Passhöhe/Oberaar
Bilder von Markus Lehmann
Daten zum FBW-Alpenwagen : FBW / Eggli 50U-54R (rechtsgelenkt) Motor EU3AR 240 PS Chassis FBW-5475
Baujahr 1968 Alpenwagen IV-U ex PTT 24182 mit 36 Sitzplätzen 10005-2300-5400 Seit 2002 bei H.Lambach/Rieden
Am 1. Juli 2025 hatte Marco Buzzi zu einer Geburtstags-Fahrt Meiringen-Grimselpass-Oberaar und zurück eingeladen
– mit vielen Fotohalten unterwegs. Am Steuerrad des FBW-Alpenwagens war der Fahrzeug-Besitzer Heiko Lambach.
Von der Grimsel-Passhöhe zum Berghaus Oberaar gibt es nur eine schmale Strasse, die im Wechselbetrieb mit Zeitfenstern betrieben wird. Sie war breit genug für den 2,30 m breiten FBW-50U-54R ...
15. Juni 2025
Mit dem NAW auf die Engstlenalp
Bilder von Markus Lehmann
Zum NAW-Fahrzeug liefert unsere Datenbank die folgenden Daten:
B. Oser 3935 Bürchen/VS VS 93575 NAW / Lauber BH4-23 Motor OM447hA
290 PS Chassis TAW6981401U950483 Baujahr 1990 bis 2008 Epiney Ayer 43 Sitzplätze Länge/Breite/Radstand: 10750-2300-5150
Linksgelenkter Omnibus mit liegendem Heckmotor und mit 4-Stufen-Getriebeautomat
15. Juni 2025
Saurer-Treffen in AIGLE
Bilder von Marcel Kolb
14. Juni 2025
Postauto-Bilder aus dem Jahr 2008
von NORBERT CLEMENZ †
7. Juni 2025
Bilder von Marcel Kolb aus Langenthal
Unsere Datenbank liefert zu den drei oben dargestellten Oldtimer-Autobussen folgende Daten:
Berner Heckmotor-Autobus SVB-91 von 1956:
Stiftung BERNMOBILhistorique BE-27091 SAURER / Ramseier&Jenzer 5HP CT2DLm
1956; bis 2004 SVB-91; bis 2018 Tramverein Bern Chassis 21012/03 Motor 87546 23 + 50 Plätze
4 Türen Elektro-pneumatisches Saurer-Vorwählgetriebe mit 4 Vorwärtsgängen
Kässbohrer-SETRA-Reisebus S-211-HD Künzler (Walzenhausen/AR) / Wüthrich (Ursenbach/BE)
Künzler-Messmer Walzenhausen / aktuell wahrscheinlich Oldiefahrten Budi (Wüthrich) Ursenbach
Aktuell BE-10185 SETRA S-211-HD Mercedes-Motor OM-421A Baujahr: nach 1990 (ungewiss)
Reisewagen 2 Türen (Möglicherweise jüngst von Künzler an Wüthrich verkauft, vielleicht nur vermietet)
Solothurner Grossraum-Normallenker-Stadtbus BSU-11 von 1953:
BSU (Busbetrieb Solothurn & Umgebung) Nr. 11 SO-20727 FBW / Hess Typ 51-DD
1953 Oldtimer-Bus im Besitz des BSU, lackiert in der ursprüngl. Farbe SILBER/Rot Chassis 3551
Motor FBW-DD Nr. 3551 37 Sitzplätze anfänglich englisches (pneumatisches, halbautomatisches) Original-SCG-Wilson-Getriebe (RV-28 ?), später offenbar elektro-pneumatisches Wilson-Getriebe mit zusätzlichem Schnellgang, also ein halbautomatisches 8-Gang-Getriebe mit Flüssigkeits-Kupplung
(ohne mechanisch zu betätigende Kupplung), vermutlich aus der Lizenz-Produktion von FBW (wohl PG-51 + SP-131); kein Kupplungs-Pedal vorhanden; nur 2 Türen (trotz Einsatz auf Stadtlinien)
(Meines Wissens waren die beiden BSU-Autobusse 10 und 11 die EINZIGEN Normallenker-Stadtbusse der Schweiz, die je ein HALBAUTOMATISCHES Getriebe besassen ...
U.Strub / 09-06-2025)
Unten zeigen wir noch einige Bilder von SOLOTHURNER STADTBUSSEN der 40er- und 50er-Jahre ...
17. Mai 2025
Bilder von Fredi Räber und Urs Strub
Vereinsversammlung 2025 IG-Bus in Schaffhausen
Die Ordentliche Vereinsversammlung 2025 von IG-BUS-SCHWEIZ fand am 17. Mai in Schaffhausen statt. Die IG-Bus war GAST der Schaffhauser Verkehrsbetriebe VBSH und
durfte Depot, Werkstätten und Lade-Infrastrukturen eingehend besichtigen, unter der Führung von zwei hochkompetenten VBSH-Fachleuten.
Die IGBS war aber auch Gast des Saurer/Tüscher-5DUK-Besitzers Dani Borer, der seit längerem zwei ehemalige Schleitheimer Kurswagen sein eigen nennt, nämlich die ehemaligen ASS-Anhängerzugfahrzeuge mit den Nummern 7 und 8 von 1968, Nachbauten der ASS-Saurer/Tüscher-Autobusse Nrn. 1 - 6 von 1964.
Unsere Datenbank liefert zu den Wagen 7 und 8 die folgenden Daten:
SAURER 5DUK-58 (Radstand 5800) DCUL-128 (mit erweiterter Bohrung und 220 PS) Karosserie Tüscher 1968 Chassis-Nummern 200289/200290 Von ASS verkauft 1991/92
Wir zeigen hier auch noch ein paar Bilder der IRIZAR-Elektrobusse im "Tram-Design", sowie zwei "Abschiedsbilder" von VBSH-Hess-Trolleybussen, die noch in diesem Jahr 2025 von weiteren IRIZAR-Gelenkbussen abgelöst werden sollen.
Wer die formschönen Schaffhauser Hess-Trolleybusse noch fotografieren möchte, bevor sie möglicherweise in den Export gehen, muss sich bald beeilen!
U.Strub / Aarau, 2025-05-21
20. Mai 2025
Bilder von Markus Hofmann und von Fredi Räber
Ersatzverkehr am Uetliberg
Ersatzbus auf den Uetliberg
Infolge Bauarbeiten an der Uetlibergbahn fahren vom 19. Mai 2025 bis am
5. Oktober 2025 Ersatzbusse. In Ringlikon Langwies ist eine Haltestelle eingerichtet.
Zu Beginn der Fahrt müssen die Busse auf einer provisorischen Wendeschleife ein
kniffliges Wendemanöver durchführen. Die Strasse auf den Uetliberg ist dann gerade
«busbreit».
Oben angekommen, müssen die Busse ca. 100 Meter rückwärtsfahren zur
Haltestelle Uetliberg Bahnhof.
Die Busse fahren im Halbstundentakt, Fahrzeit 12 Minuten.
Text und Bilder 1-9 : Markus Hofmann
Bilder 10-16 : Fredi Räber
19. Mai 2025
Bilder von Markus Lehmann
Ersatzverkehr auf der Bernina-Linie
«Wegen Bauarbeiten wurde zwischen Pontresina und Poschiavo EV angeordnet. Bei meinem Besuch am Bahnhof Pontresina wurden 10 Postautos eingesetzt, herkommend Von den PU’s Bossi-Hemmi (Lenzerheide), Gaudenz (Andeer) und Balzarolo (Poschiavo). Dazu kamen NOCH einige Fahrzeuge von den Regie-Garagen Scuol und St. Moritz.
Die Fahrgäste des Bernina-Express wurden mit Reisewagen von Ming (Sils Maria) weiterbefördert. Pro zu ersetzenden Zug wurden zwei bis drei Postautos eingesetzt.»
Text und Bilder von MARKUS LEHMANN (Zollikofen/BE)
14. Mai 2025
Bilder von Markus Hofmann
Neu eröffnete Postauto-Linie 214 nach Malters via Ränggloch
Neue Buslinie 214 Kriens-Littau-Malters ab 1. Mai 2025
Die alte Strasse durchs Ränggloch zwischen Kriens und Littau war berüchtigt, weil sie sehr schmal war und sich allgemein in schlechtem Zustand befand. Von März 2024 bis April 2025 war die Strasse gesperrt und wurde ausgebaut. Nach der Sanierung wurde zwischen Kriens und Malters eine neue Postautolinie eröffnet, die Linie 214.
Offizielle Eröffnung und Aufnahme des Fahrplanbetriebes war am 1. Mai 2025. Von den Einheimischen wird die neue Linie auch "Rengglochexpress" genannt.
Betreiber der Linie ist Zurkirchen GmbH, Malters, im Auftrag von PostAuto Schweiz. Die Linie ist in den Verkehrsverbund Luzern (VVL) integriert und hat verschiedene Anschlusspunkte zu den VBL.
Im Einsatz auf der Linie 214 ist der Volvo 8900 LE, LU 271735, (B8RLE D8K350), 12 m,
41 +1 Sitzplätze, Inverkehrsetzung Januar 2017. Bericht und Bilder: Markus Hofmann
14. MAI 2025
Bilder von Marcel Kolb
Wegmüller-Oldtimer-Treffen 2025 in Attikon
28. MÄRZ 2025
EINE GELBE ELEKTRO-GELENKBUS-PREMIÈRE :
DER ERSTE POSTGELBE e-CITARO-G FÄHRT !
TAGE DER OFFENEN TÜR BEI ROLF STUTZ AG
Bilder von Fredi RÄBER
Die Tage deR offenen Tür bei ROLF STUTZ AG in AFFOLTERN a/ALBIS
fanden am 28. und 29. März statt.
Die ersten Kursfahrten mit dem neuen e-CITARO-G mit der Nummer 440
erfolgten am 2. April auf den Linien 220 und 215.
Ende April wird ein zweiter e-CITARO-G abgeliefert werden,
drei weitere e-CITARO-G folgen im Dezember 2025.
Im Sommer und Herbst 2025 werden zusätzlich auch noch
8 SOLARIS-Urbino18-E abgeliefert werden.
Ende 2025 werden also 13 gelbe Elektro-Gelenkbusse
im Knonaueramt unterwegs sein!
23. Januar 2025
Reisewagen an der "ferienmesse" BERN
Bilder von Markus Hofmann
AN der Ferienmesse in Bern sind traditionell auch Reisebusse ausgestellt.
In früheren Jahren waren es noch VIEL mehr. trotzdem sind AUCH DIESMAL FAST alle Marken vertreten, ausser VDL, Volvo, Iveco, Beulas und Temsa.
Liebe Grüsse, Markus HOFMANN
2024
4. Dezember 2024
"Historische Seite":
Nachfolger von FBW/Saurer/Berna-Autobussen
und Trolleybussen nach 1970
Bilder-Serie von Urs Strub (Aarau)
21. November 2024
Autobus-Anhängerzüge
auf den Zugerland-Berglinien
Zug-Oberägeri und Zug-Menzingen
Historische und neue Bilder
aus dem Fotoarchiv Urs Strub
Sichtbar: Auf allen Seiten
Sichtbar: Auf dieser Seite
Sichtbarer Text: Auf allen Seiten
Sichtbarer Text: Auf dieser Seite
9. November 2024
Elektrobusse in ZUG,
fotografiert anlässlich des November-Höcks IGBS
in Oberägeri
Bilder von Markus Hofmann und Urs Strub
Markus Hofmann hat mit zwei Kollegen
vor dem IGBus-Höck in Oberägeri noch "Probefahrten" und "Vergleichsfahrten"
im Stadtnetz von Zug unternommen,
einmal mit einem SOLARIS-Elektrobus (ohne Anhängerzugvorrichtung),
einmal mit einem E-Citaro-Gelenkbus. Davon hat er uns 10 Bilder zugesandt.
Urs Strub hat nachträglich die 10er-Serie von Markus durch zwei (ältere) Bilder
mit dem E-Solaris ZVB 178 ergänzt, der Anhänger ziehen kann ...
Leider ist Solaris 178 am 9. November erst am Abend wieder in Betrieb gegangen,
nachdem ein Defekt am zugehörigen Anhänger repariert war.
(u.st. - 2024-11-10)
Nachträglich haben wir von Markus Hofmann noch einmal 5 Bilder erhalten.
Sie zeigen Teilnehmer des Höcks im "Bären", sie zeigen ferner
den Hess/Cummins-Anhängerzug, mit dem Markus nach Ägeri gefahren ist, dann den (reparierten)
elektrischen SOLARIS-178-Anhängerzug, mit dem Markus am Abend nach Zug zurückgefahren ist
- und dazwischen noch ZVB-Fahrzeuge, die von Ägeri aus Nebenlinien bedienen.
7.- 12. Oktober 2024
EV : Bahn-Ersatz-Verkehr in Fraubrunnen
Bilder von Marcel Kolb
Vom 7. bis zum 12. Oktober 2024 gab es einen BAHNERSATZVERKEHR zwischen dem Bahnhof SCHÖNBÜHL RBS und FRAUBRUNNEN. Die Busse verkehrten im 7,5-Minuten-Takt, und in den Hauptverkehrszeiten wurden die Kurse alle doppelt, oft mit 2 Gelenkbussen, geführt.
Somit waren oft bis zu 15 Fahrzeuge im Einsatz.
Die Hauptverantwortung hatte PostAuto. Die Fahrzeuge kamen von PostAuto, Steiner Messen,
STI, BSU und WIELAND.
26. Oktober 2024
Historische Autobusse und Trolleybusse
Ein paar Bilder von Urs Strub
31. August 2024
SAURERTREFFEN 2024 IN SURSEE
Einige Bilder von Marcel Kolb
12. August 2024
DERBORENCE
Am 12. August hat Markus Hofmann
mit dem Postauto die Strecke Sion-Aven-Derborence befahren.
Sie gilt als eine der spektakulärsten Strecken der Schweiz.
Markus sendet uns einige Bilder,
mehrere davon aus der Chauffeur-Perspektive.
In einigen der Tunnels geht es um wenige Zentimeter,
höchste Präzision wird von den Fahrern verlangt
– dennoch verkehren ab Sion normalbreite Postauto der
Marken IRISBUS und IVECO.
**************
August 2024
EV : Bahn-Ersatz-Verkehr
Bilder von Marcel Kolb
Marcel Kolb hat in letzter Zeit während einigen Wochen
in Solothurn, in Burgdorf und in Schaffhausen
als Fahrer von "Ersatzbussen" gearbeitet
und sendet uns nun einige Bilder ....
******************************
August 2024
ZUGERLAND - IMPRESSIONEN
Bilder von Urs Strub
Die Bilder zeigen unter anderem, dass auf der Zugerland-Linie 601
VIER verschiedene Typen von Anhänger-Zugfahrzeugen eingesetzt werden
– zwei von Solaris, zwei von Hess.
Überdies wird deutlich, dass in Zug immer mehr
ELEKTROBUSSE zum Einsatz kommen,
Gelenkbusse von Mercedes und Solobusse von Solaris ....
Wahrscheinlich wird der IG-Bus-Höck im November in ZUG stattfinden
– das wird die Möglichkeit eröffnen, wieder einmal einen
ANHÄNGERZUG zu fotografieren und sogar mit einem Anhängerzug
(was ja in der Schweiz doch allmählich rar wird) MITZUFAHREN.
*********************************************
27. Juli 2024
Nostalgie-Fahrt in ZUG mit Saurer 5DUK
3 Bilder von Fredi Räber
*****************
7. Juli / 10. Juli 2024
Bilder von NORBERT CLEMENZ
An der vorletzten ordentlichen Vereinsversammlung im Juni 2023
mussten wir die Vereinsmitglieder davon in Kenntnis setzen,
dass NORBERT CLEMENZ,
einer der tüchtigsten Fotografen des Bus-Reports,
ganz plötzlich, im Alter von erst 55 Jahren,
verstorben war.
Ihm zu Ehren wollen wir heute 19 + 20 sehr gut gelungene Bilder
aus seinem Fotoarchiv von mehr als 7000 Bildern
veröffentlichen. Wir haben uns dafür entschieden,
zunächst einmal eine Auswahl von Bildern von "nicht-gelben"
Bussen zu publizieren – in einer nächsten Runde (untenan)
zeigen wir eine Serie von Postautos,
die offensichtlich zu Norberts Lieblings-Fotoobjekten gehörten.
4. Juli 2024
Bild von ANDREAS URECH
aus dem "Schwarzbubenland"
(Solothurner Bezirke Dorneck und Thierstein),
das einen Mercedes-Postbus zeigt, der in den Kantonen
JURA, SOLOTHURN und BASELLAND verkehrt,
aber eine GRAUBÜNDNER Nummer trägt
und aktuell in INTERLAKEN/Kanton Bern fotografiert wurde!
Das zweite Bild zeigt eines der neuen
elektrischen Postautos im Aargau
- das Foto verdanken wir RETO LÜTHARD !
ENGADIN
14. Mai 2024
Bilder : Markus Lehmann
Anfang Mai war die Bahnstrecke der RhB zwischen Zuoz und Zernez wegen Tunnelbauarbeiten gesperrt. Es war ein Bahnersatz mit Autobussen eingerichtet. Die Kurse ohne Zwischenhalt und /oder mit Halt in S-Chanf wurden mit zwei MAN NG 360 18C von Engadinbus gefahren. Die Kurse mit Halt an allen Stationen fuhren mit MB Sprinter von Postauto. Die fahrplanmässigen Kurse auf den Linien 6 und 7 wurden mit Citaro K C2 und MAN 14.290 HOCL gefahren.
(Text : Markus Lehmann, Zollikofen)
LA CHAUX-DE FONDS
13. Mai 2024
Bilder : URS STRUB
In La Chaux-de-Fonds verkehrten am 13. Mai die neuen Trolleybusse
noch nicht fahrplanmässig auf den früheren Trolleybus-Linien 1, 2 und 4
– nur ein einziger HESS-Trolleybus war kreuz und quer durch die Stadt
auf INSTRUKTIONSFAHRT unterwegs, zur Schulung der zukünftigen
Trolleybus-Fahrer ...
BADEN
11. Mai 2024
Bilder : URS STRUB
MERCEDES - HESS - MAN - VOLVO - SCANIA - SOLARIS
Die Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen RVBW betreiben im Moment
DREI Typen von (zweiachsigen) ELEKTROBUSSEN (Hess/Scania/Mercedes)
und DREI Typen von DIESEL-GELENKBUSSEN (MAN/Solaris/Volvo), also eine VIELFALT verschiedener Fabrikate, die man kaum anderswo als in BADEN antrifft ...
BERN
20. April 2024
Bilder aus dem Archiv U. Strub
zu alten Berner Autobussen
BRUGG, 8. März 2024
Wieder ein Wasserstoff-Postauto in BRUGG !
Diesmal ein SOLARIS !
Bilder von Reto Lüthard und von Silvan Pleisch
Aarau, 24. Februar 2024
"TAG DER OFFENEN TORE" in der BBA-Busgarage
Vorstellung der ersten 10 Elektro-Gelenkbusse eCITARO-G
Verabschiedung der letzten Scania/Hess-Busse
Bilder von Urs Strub, Aarau
BUS-ERSATZBETRIEB WABERN-GURTEN
Die GURTENBAHN in BERN kann momentan (bis etwa Mai 2024)
NICHT fahren, weil sie tiefgreifend umgebaut und modernisiert wird.
Anstelle der Standseilbahn verkehren
Ersatzbusse (Marke SOLARIS)
zwischen der Seilbahn-Talstation in WABERN
und GURTEN-KULM.
Markus Hofmann hat uns ein paar schöne Bilder zugesandt ...
Neuer E-Citaro des BBA – Bus-Betrieb Aarau (U.Strub)
Ersetzt werden die SCANIA/HESS-Busse aus dem Jahr 2008
(Fotos von Andreas Wittwer, Urs Strub, Fredi Räber und anderen Fotografen)
In BASEL lösen ELEKTROBUSSE von MERCEDES und von HESS
die Gasbusse von 2008/2010 ab